Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitern
1-tägiges Seminar oder Virtuelles Training
Rechtzeitig zu erkennen, dass ein Mitarbeiter überlastet ist oder mit seinen Aufgaben nicht mehr zurechtkommt, ist für Sie als Führungskraft oder Personalverantwortlicher wichtig. Nur wer sich selbst gegenüber aufmerksam bezüglich Stresssignalen des eigenen Körpers ist und mit sich selbst fürsorglich umgeht, kann auch gegenüber Mitarbeitern seiner Fürsorgepflicht nachkommen.
Im Seminar reflektieren Sie Ihr eigenes Stress- und Ressourcenmanagement und erfahren, wie psychische Störungen entstehen. Zudem lernen Sie, wie Sie Signale einer Überlastung erkennen können und wie Sie Veränderungen eines Mitarbeiters sinnvoll ansprechen. Sie erfahren praxisbezogen, wie Sie psychisch belastete Mitarbeiter konstruktiv unterstützen können.
Inhalte
- Einfluss von Führung auf die Gesundheit von Mitarbeitern
- Entstehung psychischer Belastungen
- Reflektion des eigenen Stress- und Ressourcenmanagements (nur im Ganztages-Format)
- Zeichen psychischer Überlastung erkennen
- Gesprächsführung bei Auffälligkeiten und Veränderungen eines Mitarbeiters
- Unterstützungsmöglichkeiten für Sie und Betroffene
Nutzen
- Sie sind sensibilisiert für Veränderungen bei Mitarbeiter*innen, die auf psychische Belastungen hindeuten können.
- Sie haben die nötigen Tools, um in ein erstes Gespräch mit psychisch belasteten Mitarbeiter*innen zu gehen.
- Sie kennen Handlungsoptionen für den Umgang und die Unterstützung psychisch belasteter Mitarbeiter.
Termine
9. Februar 2021
Referent:
Philipp Hubert
Ort:
Virtuelles Training, 9:00 - 12:00 Uhr
Ansprechpartnerin:
Birgit Bayartz
Preis:
225,— Euro
3. März 2021
Referentin:
Simone Auernhammer
Ort:
Nürnberg
Ansprechpartnerin:
Claudia Pätzold
Preis:
460,— Euro plus Tagungspauschale
12. November 2021
Referentin:
Simone Auernhammer
Ort:
Aschaffenburg
Ansprechpartnerin:
Marita Nitsch
Preis:
460,— Euro plus Tagungspauschale