Fördergelder im Gesundheitsmanagement generieren und innovative, kostengünstige Gesundheitsaktivitäten ins Unternehmen integrieren
1-tägiges Seminar
Das seit 2016 geltende Präventionsgesetz und die Auswirkungen des Gesetzes auf den Leitfaden Prävention der gesetzlichen Krankenkassen eröffnen der betrieblichen Gesundheit vielfältige und effektive Umsetzungswege. Zudem bietet es die Chance, Ihr BGM-Budget durch konkrete Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten zu entlasten, zu erweitern und zu optimieren.
Was muss bei der Maßnahmenkonzeption beachtet werden? Wie muss die Maßnahme aufgebaut sein? Wie erfolgt die Generierung von Fördermittel?
Im Seminar erhalten Sie alle erforderlichen Antworten von der Konzeptgestaltung, Finanzierungsbeantragung bis hin zur Umsetzung. Der richtige Umgang mit möglichen Steuervorteilen bzw. Alternativen ist ebenso Bestandteil vom Inhalt. Im Hinblick auf die neue Gesetzgebung und die geltenden Rahmenbedingungen können Sie ihren eigenen BGM-Ansatz überprüfen sowie Grundsteine für eine Neuausrichtung finden. Dabei übertragen Sie das Wissen sofort in die Praxis und erarbeiten basierend auf den Gesundheitsrisiken in Ihrem Unternehmen oder auf Basis bestehender/geplanter BGM-Konzepte unmittelbar im Seminar ein förderungsfähiges, gesundheitswirksames Gesundheitskonzept gemäß den Kriterien des Präventionsleitfadens nach § 20 SGB V. Darüber hinaus werden Ihnen Möglichkeiten vorgestellt, wie Sie günstig oder weitgehend kostenneutral innovative Gesundheitsförderungskonzepte in Ihr Unternehmen integrieren können (kostenfreie gesundheitsförderliche Seminarangebote am Markt, unentgeltliche Online-Gesundheitscoachings oder günstige Ansätze zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf).
Termine
Dieses Thema können wir Ihnen gerne inhouse anbieten.